Crashdiäten können den gefürchteten Jojo-Effekt auslösen (Foto: Anetlanda | Shutterstock)
Crashdiäten können den gefürchteten Jojo-Effekt auslösen und zu Cellulite führen. Aber es gibt auch andere Meinungen dazu.
ICD-10: E65 – E68 Adipositas und sonstige Überernährung
Mit dem Frühstart des Sommers und den lauen Sommernächten schwirren die Gedanken vieler Frauen wieder um die eigene Figur. Der Druck bikini-ready zu werden ist hoch und Blitzdiäten stehen auf dem Plan vieler Abnehmwilliger.
Cellulite und Jojo-Effekt durch Blitzdiäten
Das kann allerdings schnell zum Boomerang werden. Darüber informiert jedenfalls das Apotheken-Magazin in seiner aktuellen Ausgabe. Wer zu schnell abnimmt, handelt sich damit nicht nur den gefürchteten Jojo-Effekt ein, sondern fördert auch die Entstehung von Cellulite.
Blitzdiäten und einseitige Ernährungsumstellungen stehen schon länger in der Kritik der Ernährungswissenschaftler.
Allerdings gibt es auch gegenläufige Studien. So wollen britische Forscher herausgefunden haben, dass Crash-Diäten langfristig den Gesundheitszustand verbessern.
Wie bringst Du Dich in Form? Hast Du Geheimtipps? Dann her damit! Wir freuen uns auf Deine Ergänzungen, Fragen und Tipps – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Das funktioniert auch ganz ohne lästige Anmeldung.
» Neues Experiment: Botox gelangt ins Gehirn