
Lage der Lymphknoten im menschlichen Körper (Foto: Alila Medical Media | Shutterstock)
≡ Inhaltsverzeichnis
Jeder Lymphknoten ist für die Lymphe eines bestimmten Körperareals verantwortlich. Dieses Areal bezeichnet der Mediziner als „tributäres Gebiet“; den entsprechenden Lymphknoten als „regionären Lymphknoten“.
Lage der Lymphknoten und typische Ursachen für eine Schwellung
Körperstelle | Beschreibung |
---|---|
Achseln | häufig, z.B. bei allgemeinen Infekten |
Arm | eher selten, in den Armbeugen, z.B. lokale Infektionen |
Bauch | eher selten, schwer ertastbar |
Hals | häufig, z.B. bei Infekten im Mundraum (Zähne, Kiefer) |
Kniekehlen | eher selten, z.B. lokale Infektionen |
Leiste | häufig, z.B. bei Harnwegsinfekten |
Liste der Lymphknoten mit tributären Gebieten
Bezeichnung / Lage | Versorgungsgebiet |
---|---|
Lymphonodi retroauriculares hinter dem Ohr gelegen | Scheitelbereich, Hinterseite der Ohrmuschel |
Lymhonodi parotidei unterhalb des Ohrs gelegen | Ohrspeicheldrüse, Bindehaut, äußerer Gehörgang, Augenlider, Teile der Nase |
Nodi lymphoidei occipitales Hinterhautlymphknoten | Hinterhaupt, Nacken |
Nodi lymphoidei faciales Gesichtslymphknoten | oberflächliche Gesichtsregionen, Schleimhaut der Wangen |
Nodi lymphoidei submandibulares Unterkieferlymphknoten | Wange, Nase, nasaler Augenwinkel, Lippen, Kiefer, Gaumen, ein bestimmter Teil der Zunge |
Nodi lymphoidei submentales Kinnlymphknoten | Kinn, Unterlippe, Mundhöhlenboden, Zungenspitze |
Nodi lymphoidei retropharyngeales Nackenlymphknoten | Mundhöhle mit Zunge, Nasenhöhle, Pharynx |
Lymphonodi cervicales Halslymphknoten | Mund, Gesicht |
Nodi lymphoidei supraclaviculares oberhalb des Schlüsselbeins | unterer Halsbereich, Schilddrüse, Speiseröhre, Luftröhre, tiefe Achsellymphknoten, vordere Mediastinallymphknoten |
Nodi lymphoidei axillares Achsellymphknoten | Unterteilung in drei Gruppen: 1. Gruppe Arme, 2. Gruppe Brustdrüsen, vordere und seitliche Rumpfwand oberhalb des Bauchnabels, 3. Gruppe hinterer Brustbereich, Schultern, Nacken |
Nodi lymphoidei interpectorales zwischen den beiden Brustmuskeln | vordere Brustwand, bei Frauen zusätzlich die Brüste |
Nodi lymphoidei intercostales rückenseitig im Zwischenrippenraum | Zwischenrippenräume, Wandblatt der Pleura |
Nodi lymphatici mediastinales innerhalb des Brustkorbs | vordere: Leber, Herz, Herzbeutel, Thymus; hintere: Leber, Lungen, Zwerchfell, Speiseröhre, rückenseitige Interkostalräume |
Nodi lymphatici tracheobronchiales in der Aufzweigung der Luftröhre zu den Hauptbronchien | Lunge |
Nodi lymphoidei parasternales beidseits des Brustbeins | weibliche Brust, vordere Brustwand, vorderes Mediastinum, Wandblatt der Pleura, Zwerchfell, Leber (Zwerchfellseite), vordere Bauchwand (oberhalb des Nabels) |
Lymphonodie inguinales Leistengegend | Bauchwand, Harnblase, Gebärmutter, Eileiter |
Nodi lymphoidei lumbales Lendenlymphknoten | Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Gebärmutter-Fundus, Eierstock bzw. Hoden, Eileiter bzw. Samenleiter, Rumpfwand |
Lymphonodi gastrici Magenlymphknoten | Magen |
Nodi lymphoidei poplitei Kniekehlenlymphknoten | oberflächliche Lymphknoten: Waden, seitlicher Fuß; tiefe Lymphknoten: Rückseite der Unterschenkel |
Patientenerfahrungen
Sebastian Fiebiger
MedizinjournalistHattest Du schon mal einen geschwollenen Lymphknoten oder hast Du aktuell damit zu kämpfen?
Was hast Du unternommen? Hat es geholfen? Warst Du beim Arzt? Was hat der gemacht? Hat es geholfen? Was war die Ursache der Schwellung?
Schreib uns Deine Erfahrungen und Fragen – Du hilfst damit auch anderen Lesern. Wir freuen uns auf Dein Feedback – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren.
» Lymphknoten