Hinter den Symptomen der Demenz können nicht auch nicht-neurologische Erkrankungen verbergen (Foto: sfam_photo | Shutterstock)
≡ Inhaltsverzeichnis
Was ist Demenz?
Die Demenz ist ein psychiatrisches Beschwerdebild, das vor allem durch eine Einschränkung der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten gekennzeichnet ist. Demenz tritt sowohl als eigenständige Erkrankung als auch als Begleiterscheinung diverser neurologischer Erkrankungen auf.
Die häufigste Ursache von Demenz ist Alzheimer – eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem nach dem 65. Lebensjahr auftritt.
Demenz Symptome
Die typischen Anzeichen der Demenz |
---|
Vergesslichkeit |
Störung des Kurzzeitgedächtnisses |
Wortfindungsstörungen |
Verlernen des Rechnens |
chronische Müdigkeit |
Nichterkennen bekannter Personen |
verändertes Gangbild |
Verlust der Feinmotorik |
apathisches Verhalten |
Schlafstörungen |
Verlust von Interessen und Hobbys |
geringe Eigeninitiative |
Reizbarkeit |
Gefühlsschwankungen |
Gefühl der Überforderung |
unbegründete Ängste |
Verlust von Hemmungen |
Vernachlässigung der Körperpflege |
Appetitverlust |
Sprachstörungen |
Auffälligkeiten im sozialen Umgang |
Persönlichkeitsveränderungen |
Orientierungsschwierigkeiten |
Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben (bspw. Formular ausfüllen) |
eingeschränkter Wortschatz |
verzögerte Auffassung |
Was tun?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder ein Angehöriger an Demenz leiden, sollte Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Der Hausarzt bzw. Allgemeinmediziner ist dafür zunächst die richtige Anlaufstelle und kann ggf. an Spezialisten (Neurologen / Psychiater) weiterverweisen.
Demenz meist nicht heilbar
Die häufigsten Formen der Demenz sind zwar nicht heilbar, können in ihrer Progression aber deutlich verzögert werden. Eine begleitende Therapie wird bei Zunahme der Schwere ohnehin unerlässlich.
Manchmal verbergen sich hinter der Symptomatik einer Demenz auch organische Erkrankungen außerhalb des Nervensystems, die behandlungsbedürftig sind und die vermeintliche Demenz nach erfolgreicher Therapie teilweise oder vollständig abklingen lassen. Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen können der Demenz ähnliche Symptome hervorrufen.
Sebastian Fiebiger
RedaktionsleitungSebastian () arbeitet seit Jahren für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.
» Heuschnupfen Symptome