
Kehlkopfkrebs – Schematische Darstellung (Abb. joshya | Shutterstock)
≡ Inhaltsverzeichnis
Kehlkopfkrebs Symptome: Mit welchen typischen Anzeichen sich Kehlkopfkrebs bemerkbar macht, was zu tun ist, wenn sie auftreten und warum das besonders wichtig ist.
ICD-10: C32 Bösartige Neubildung des Larynx
Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner
Kehlkopfkrebs Symptome
Die typischen Anzeichen des Larynxkarzinoms |
---|
chronische Heiserkeit |
Atemnot |
Fremdkörpergefühl im Hals |
Druckgefühl im Hals |
geschwollene Halslymphknoten |
Atemgeräusche |
ständiges Räuspern |
chronischer Husten |
Schluckstörungen |
Halsschmerzen (z.T. bis in die Ohren ausstrahlend) |
unklare Halsbeschwerden |
Missempfindungen im Bereich des Halses |
Kratzen im Hals |
kloßige Stimme |
blutiger Auswurf |
Mundgeruch |
ungewollter Gewichtsverlust |
chronische Müdigkeit |
Abgeschlagenheit |
Leistungsminderung |
Stimmveränderungen |
Gefühlsstörungen im Gesicht |
Lähmungserscheinungen im Gesicht |
Was tun?
Lage des Kehlkopfes im menschlichen Körper (Abb. Sebastian Kaulitzki | Shutterstock)
Wer den Verdacht hat, unter Kehlkopfkrebs zu leiden, sollte einen Arzt aufsuchen. Wie bei den meisten Krebserkrankungen erhöht eine frühzeitige Diagnose die Heilungschancen. Kehlkopfkrebs ist in frühen Stadien gut therapierbar und hat eine entsprechend hohe 5-Jahresüberlebensrate von 65-75 Prozent. Die Therapie besteht aus den klassischen drei Bestandteilen der Krebsbehandlung. (Stahlentherapie, Operation, Chemotherapie)
Was ist Kehlkopfkrebs?
Kehlkopfkrebs: Unklare Halsbeschwerden sollten immer abgeklärt werden (Foto: Image Point Fr | Shutterstock)
Kehlkopfkrebs (medizinisch: Larynxkarzinom) ist eine bösartige Tumorerkrankung des Kehlkopfes. Das Larynxkarzinom trifft vor allem Männer im Alter zwischen 50 und 70 Jahren und gehört mit rund 4.000 Neuerkrankungen zu den eher seltenen Krebserkrankungen.
Rauchen, Alkoholkonsum und Asbest-Exposition gelten das Risikofaktoren für Kehlkopfkrebs. Ebenfalls vermutet wird ein Zusammenhang mit bestimmten Virusinfektionen.
Patientenerfahrungen?
Hast Du den Verdacht, dass Du unter Kehlkopfkrebs leidest?
Warum? Welche Symptome kannst Du an Dir beobachten? Warst Du schon beim Arzt? Beim Spezialisten? Welche Untersuchungen hat der veranlasst? Wie waren die Ergebnisse? Wirst Du bereits behandelt? Wie erfolgreich ist die Therapie? Hast Du Tipps oder Ratschläge für andere Kehlkopfkrebs-Patienten? Weißt Du etwas über das Larynxkarzinom, das hier fehlt?
Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Betroffenen.
-
Petra
Ich ha e nun seid 2 Wochen durchgehen Halsschmerzen,trotz Antibiotika,Fühle mich schlapp, (Mandeln sin seid dem 5ten Lebensjahr raus)ich habe ständig Fieber ,und Nachts schwitze ich unnormal,Bin50 ,könnte natürlich auch mit den Wechsel jahren zusammen hängen?Leider habe ich das Laster u.rauche ,aber keine Schachtel am Tag.Hausarzt sagte Kehlkopfentzündung mit Seitenstrangangjna ..Lunge wurde auch geröngt weil jch 2 mal Blutsklumpen gehustet hab.Aber war in Ordnung
-
Anonym
Ich habe seit einer Woche so eine Art Fremdkörper Gefühl im Hals über dem Kehlkopf. Sehr unangenehm beim schlucken.
» Demenz Symptome
Ich habe seit Wochen Halsschmerzen im kehlkopf aber keine erkältung dazu. Es sind auch keine typischen Halsschmerzen wie bei einer Erkältung. Der kehlkopf tut einfach weh beim schlucken.