≡ Inhaltsverzeichnis
An welchen Symptomen man einen Kalziummangel erkennen kann, was zu tun ist, wenn sie auftreten und worauf man dabei unbedingt achten sollte.
ICD-10: E83.5 Störungen des Kalziumstoffwechsels
Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner, Internist
Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen eines Kalziummangels zu denen neben Fehl- und Mangelernährung diverse Stoffwechselerkrankungen gehören.
Kalziummangel Symptome
Die typischen Anzeichen der Hypokalzämie |
---|
Kribbeln auf der Haut |
Krampfanfälle bei vollem Bewusstsein |
Zucken der Mundwinkel beim Beklopfen des Kiefers |
Pfötchenstellung beim Blutdruckmessen |
Muskelkrämpfe |
schnelle Erschöpfbarkeit |
trockene Haut |
Herzrhythmusstörungen |
Ekzeme |
verminderte Leistungsfähigkeit |
Haarausfall |
brüchige Fuß- und Fingernägel |
Osteoporose (Verringerung der Knochendichte) |
Durchfall |
niedriger Blutdruck |
Grauer Star |
Stimmungsschwankungen |
verlangsamter Puls |
Gefühl von Ameisenlaufen auf der Haut |
pelziges Gefühl auf der Haut |
Depressionen |
bei Kindern gestörte Zahnentwicklung |
Angststörungen |
Gefühlsstörungen |
Bauchschmerzen |
verstärkter Harndrang |
Atemnot (Kehlkopfkrampf) |
Karpfen- oder Fischmund |
Spitzfuß |
Kopfschmerzen |
Sprachstörungen |
Bewegungsstörungen |
Wachstumsstörungen |
Inkontinenz |
Was tun?
Wer den Verdacht hat, unter einem Kalziummangel zu leiden, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Als erste Anlaufstelle empfehlen sich der Hausarzt bzw. Allgemeinmediziner, der ggf. an Spezialisten weiterverweisen kann.
Der Kalziummangel lässt sich über die Zufuhr von Kalzium i.d.R. gut therapieren. Wichtig ist aber, die dem Mangel zugrunde liegende Ursache zu erörtern. Neben einem erhöhten Kalziumbedarf (bspw. in der Schwangerschaft) lösen auch zahlreiche ernsthafte Erkrankungen ein Kalziumdefizit aus. Dazu gehören bspw. diverse Erkrankungen der Schilddrüse, des Darms, Krebserkrankungen und die Niereninsuffizienz.
Patientenerfahrungen
Hast Du den Verdacht, dass Du unter Kalziummangel leidest?
Warum? Welche Symptome kannst Du an Dir beobachten? Warst Du schon beim Arzt? Beim Spezialisten? Welche Untersuchungen hat der veranlasst? Wie waren die Ergebnisse? Wirst Du bereits behandelt? Wie erfolgreich ist die Therapie? Hast Du Tipps oder Ratschläge für andere Betroffene? Weißt Du etwas über die Hypokalzämie, das hier fehlt?
Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Betroffenen.
» Speiseröhrenentzündung Symptome