Was man unter einer FDH-Diät versteht, warum sie problematisch ist und wo die Alternativen liegen.
ICD-10: E65 – E68 Adipositas und sonstige Überernährung
Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner
„Friss die Hälfte“. Hört sich plausibel an, ist es aber nicht. Die Tatsache, einfach so weiter zu essen wie bisher, nur lediglich um die Hälfte reduziert, macht schon nach zwei Tagen keinen Spaß mehr. Spätestens. Ein halbes Stück Apfelkuchen? Ein halbes Glas Bier? Eine halbe Bratwurst? Eine halbe Scheibe Brot?
FDH wird kaum durchgehalten
Das halten die wenigsten über einen längeren Zeitraum durch, weil das Hungergefühl zum ständigen Begleiter wird, die Unzufriedenheit von Mahlzeit zu Mahlzeit wächst und darüber hinaus wichtige Vitamine und Mineralien nur unzureichend zugeführt werden. Der Körper reagiert wesentlich milder, wenn es zum Beispiel eine ganze, aber dafür fettarme Bratwurst gibt, an einem Nachmittag ein ganzes Stück Apfelkuchen genossen wird und dafür am nächsten Tag eine Schüssel Erdbeeren statt des Kuchens. Schmeckt auch.
Interessant ist beim FDH-Prinzip, dass der Schwerpunkt nicht darauf liegt, bestimmte Speisen grundsätzlich zu verbieten, sondern lediglich zu reduzieren.
Patientenerfahrungen
Hast Du es mal mit einer FDH-Diät probiert?
Hast Du durchgehalten? Wie viel hast Du abgenommen? Konntest Du das neue Gewicht halten oder hast Du am Anschluss an die Diät wieder zugenommen? Hast Du Tipps, wie FDH leichter fällt?
Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Lesern.
» Die Glyx Diät
FDH ist völliger Käse. Dieser Ansatz scheitert schon daran, dass gar nicht objektiv messbar ist, wo die Hälfte liegt.
Hätte ich jetzt normalerweise drei oder vier Kekse gegessen? Einen großen oder einen kleinen Teller Suppe?
Da beschuppt man sich am Ende selber.