≡ Inhaltsverzeichnis
An welchen Symptomen man eine Herzinsuffizienz erkennen kann, was zu tun ist, wenn sie auftreten und worauf man dabei unbedingt achten sollte.
ICD-10: I50 Herzinsuffizienz
Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner, Internist, Kardiologe
Akute Herzinsuffizienzen können bspw. in Folge einer Lungenembolie, einer Herzmuskelentzündung oder eines Herzinfarktes entstehen. Auch ein Einriss einer vorgeschädigten Herzklappe reduziert die Pumpleistung des Herzens spontan. Bestimmte Formen von Herzrhythmusstörungen senken ebenfalls die Herzleistung ab.
Die Herzinsuffizienz tritt gehäuft im Alter auf. Etwa 60 Prozent der Herzschwäche-Patienten sind männlichen Geschlechts. Laut statistischem Bundesamt ist die Herzschwäche die dritthäufigste Todesursache. Als Risikofaktoren für eine Herzinsuffizienz gelten diverse Herzleiden, Bluthochdruck, bereits erlittene Herzinfarkte, angeborene Herzfehler, Entzündungen des Herzens, familiäre Disposition (Herzleiden in der Familie) und Diabetes.
Herzinsuffizienz Symptome
Aufgrund der Kompensationsmechanismen des menschlichen Körpers kann sich eine Herzinsuffizienz lange Zeit symptomlos entwickeln.
Die typischen Anzeichen für eine Herzschwäche |
---|
Atemnot |
chronische Müdigkeit |
Wassereinlagerungen (Ödeme) |
schnelle Erschöpfbarkeit |
Luftnot |
Kurzatmigkeit |
dicke Knöchel |
Herzrhythmusstörungen |
verminderte körperliche Leistungsfähigkeit |
Antriebslosigkeit |
geschwollene Beine |
nächtlicher Harndrang |
Gedächtnisstörungen |
Verwirrtheit |
Herzklopfen |
Appetitlosigkeit |
Blaufärbung der Lippen |
Bauchschwellung |
Schlafstörungen |
beschleunigte Atmung |
Husten |
Atemgeräusche |
Was tun?
Wer den Verdacht hat, unter einer Herzinsuffizienz zu leiden, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Der Allgemeinmediziner oder Hausarzt, der ggf. an einen Kardiologen weiterverweisen kann, ist die richtige erste Anlaufstelle.
Patientenerfahrungen
Hast Du den Verdacht, dass Du unter einer Herzinsuffizienz leidest?
Warum? Welche Symptome kannst Du an Dir beobachten? Warst Du schon beim Arzt? Beim Spezialisten? Welche Untersuchungen hat der veranlasst? Wie waren die Ergebnisse? Wirst Du bereits behandelt? Wie erfolgreich ist die Therapie? Hast Du Tipps oder Ratschläge für andere Betroffene? Weißt Du etwas über die Herzschwäche, das hier fehlt?
Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Betroffenen.
» Mukoviszidose Symptome