Schulterschmerzen gehören zur Symptomatik von Morbus Bechterew (Foto: vitstudio | Shutterstock)
≡ Inhaltsverzeichnis
Morbus Bechterew (lt. Spondylitis ankylosans) gehört zu den rheumatischen Erkrankungen. Sie ist gekennzeichnet durch eine chronische Entzündung der Wirbelgelenke und des Kreuz-Darmbein-Gelenks. Spätfolgen der Erkrankung sind ein ausgeprägter Rundrücken und chronische Schmerzen.
Betroffen sind vor allem junge Männer im Alter von 15 bis 40 Jahren. Mit geschätzt rund 1,5 Millionen Betroffenen allein in Deutschland gehört Morbus Bechterew zu den häufigen Gelenkerkrankungen. Aufgrund der häufig jedoch recht milden Symptomatik steht diese Schätzgröße einer relativ geringen Zahl von Diagnosen (etwa 100.000 – 150.000) gegenüber.
Morbus Bechterew Symptome
Die typischen Anzeichen für eine versteifende Wirbelentzündung |
---|
dumpfer Schmerz im Lendenbereich |
Schmerzen in der Gesäßregion |
Morgensteifigkeit |
Besserung unter Bewegung |
Bewegungseinschränkungen |
Schmerzen im Schultergelenk |
Schmerzen im Hüftgelenk |
Schmerzen im Kreuzbein-Darmbein-Gelenk |
gesteigerte Lichtempfindlichkeit |
verstärkter Tränenfluss |
gerötete Augen |
Schmerzgeschehen anfangs vor allem Nachts |
Schmerzverstärkung beim Husten oder Niesen |
zunehmende Krümmung des Rückens |
Schmerzen vor allem nach längeren Ruhephasen |
Fersenschmerzen |
Rückenschmerzen die in die Beine und das Gesäß ausstrahlen |
schleichende Schmerzzunahme |
chronische Müdigkeit |
Abgeschlagenheit |
Was tun?
Physiotherapie und Bewegungstherapie sind Teil der Behandlung von Morbus Bechterew (Foto: racorn | Shutterstock)
Wer den Verdacht hat, unter Morbus Bechterew zu leiden, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Als erste Anlaufstelle empfiehlt sich der Hausarzt oder Allgemeinmediziner, der ggf. an Spezialisten wie Rheumatologen oder Orthopäden weiterverweisen kann.
Morbus Bechterew wird heute mit einem multimodalen Ansatz therapiert. Neben Physiotherapie und Bewegungstherapie kommen auch moderne Medikamente zum Einsatz, die die Entzündungsreaktion hemmen. Fortgeschrittene Wirbelsäulenschäden durch Morbus Bechterew können operativ versorgt werden. An neuen Therapien wird derzeit geforscht.
Bei rechtzeitiger Behandlung sind der Verlauf der Erkrankung und vor allem die Folgeschäden deutlich abmilderbar.
Patientenerfahrungen
Hast Du den Verdacht, dass Du unter Morbus Bechterew leidest?
Warum? Welche Symptome kannst Du an Dir beobachten? Warst Du schon beim Arzt? Beim Spezialisten? Welche Untersuchungen hat der veranlasst? Wie waren die Ergebnisse? Wirst Du bereits behandelt? Wie erfolgreich ist die Therapie? Hast Du Tipps oder Ratschläge für andere Betroffene? Weißt Du etwas über Morbus Bechterew, das hier fehlt?
Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Betroffenen.
» Nierenkrebs Symptome